Projekt
Projektleitung: Prof. Dr. Verena Klemm
Bearbeiter: Boris Liebrenz, M.A.
In Kooperation mit der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Laufzeit: 01.07.2013–31.01.2015
"Wissensrohstoff Text"
ESF-Nachwuchsgruppe
"Wissensrohstoff Text" – Digital Humanities an der Universität Leipzig
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Heyer (Institut für Informatik)
Teilprojekt
Arabistik – Sekundäreinträge in orientalischen Handschriften
Die vom Bearbeiter im DFG- Projekt "Datenbankgestützte Erfassung, Erforschung und Digitale Präsentation der Damaszener Familienbibliothek Refaiya" (2008–2013) ebenso wie in der Staatsbibliothek Berlin erfasste Datenbasis soll durch die Erfassung der Sekundäreintrage aus der großen Sammlung orientalischer Handschriften an der Forschungsbibliothek Gotha beträchtlich erweitert werden. Ein solchermaßen stetig erweiterter Datenfundus ermöglicht eine zunehmend differenzierte und effiziente Erforschung der Buch- und Bibliothekskultur des islamischen Nahen Ostens in verschiedenen Regionen und historischen Kontexten.
Auf informationstechnologischer Ebene soll die Entwicklung von in der Refaiya-Datenbank bislang nicht vorhandenen Instrumenten für die Vernetzung und differenzierte Suche der eingegebenen Daten aus Sekundäreinträgen erarbeitet werden. Damit entsteht ein für die historisch und sozialgeschichtlich orientierte Handschriftenforschung völlig neues und einzigartiges Präsentations- und Arbeitsinstrument.
Weitere Informationen zum Projektverbund "Wissensrohstoff Text" finden Sie unter http://wirote.informatik.uni-leipzig.de/wrote/.